Die ABC-Analyse ist eine Methode zur Priorisierung von Objekten oder Elementen basierend auf ihrer Bedeutung oder ihrem Wert. Sie wird häufig im Bereich des Bestandsmanagements, der Materialwirtschaft und des Controllings eingesetzt.
Grundprinzip:
Die ABC-Analyse teilt Objekte in drei Kategorien ein:
A-Güter: Machen einen geringen Teil der Menge aus (ca. 10-20 %), haben aber den größten Wert (ca. 70-80 %). Sie erfordern eine intensive Steuerung und Kontrolle.
B-Güter: Machen einen mittleren Teil der Menge aus (ca. 30-40 %) und haben einen mittleren Wert (ca. 15-25 %). Sie erfordern eine moderate Steuerung und Kontrolle.
C-Güter: Machen den größten Teil der Menge aus (ca. 40-50 %), haben aber den geringsten Wert (ca. 5-10 %). Sie erfordern eine geringe Steuerung und Kontrolle.
Anwendungsbereiche:
Vorteile:
Nachteile:
Durchführung:
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page